HP legt nach: Neue Chrome OS-Produkte

Der Computerhersteller HP erweitert sein Portfolio mit weiteren Geräten, die auf dem Betriebssystem Chrome-OS basieren. Dazu gehört ein Notebook, das HP Chromebook x2 11, sowie ein All-in-One PC, die HP Chromebase. Damit reagiert HP auf die veränderten Lebensbedingungen im Zusammenhang mit Computern zuhause. Hinzu kommt der neue HP M24fd Monitor, der für die Nutzung von Chrome-Os-Geräte zertifiziert ist und mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet ist.

“In den vergangenen eineinhalb Jahren hat sich viel verändert. Die Kunden rücken immer weiter von der Idee ab, einen PC pro Haushalt zu haben, mit dem gearbeitet, im Internet gesurft und gespielt wird”, so Josephine Tan, verantwortlich für den Privatkundenbereich bei HP. “Stattdessen statten die Familien jedes Mitglied mit einem eigenen Gerät aus. Wir arbeiten eng mit Google zusammen um unsere Plattformen zu optimieren und die Sicherheitsaspekte nehmen dabei einen großen Raum ein.”

Alexander Kuscher, der Direktor für Chrome-OS bei Google, meint: “Mit dem neuen Chromebook x2 und dem Chromebase All-in-One-Computer können wir den Nutzern zeigen, wie einfach, schnell und sicher unser Betriebssystem ist. Die Geräte eignen sich zum Arbeiten und Spielen, ob zuhause oder unterwegs.”

HP Chromebook x2: Die Freiheit, überall Produktivität und Unterhaltung zu erleben

Das HP Chromebook x2 ist für alle Anwender, die gleichzeitig Produktivität und Unterhaltung genießen wollen mit den Freiheiten eines Smartphones und der Leistungsfähigkeit eines kompletten Computersystems. Das ultradünne und haltbare CNC-Aluminium-Gehäuse macht das Chromebook zum idealen Begleiter. Die Tastatur ist abnehmbar und dient einmal angeschlossen zusätzlich als Stütze, um das Chromebook in eine 170-Grad-Position zu bekommen.

Das Chromebook arbeitet mit einem Snapdragon 7c-Prozessor und eignet sich hervorragend für die Nutzung des Cloud-basierten Betriebssystems Chrome-OS. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 11 Stunden lässt es sich den ganzen Tag ohne Stromanschluss nutzen. Mit dem Vulkan Vegas Bonus zum Beispiel, um im Online Casino zu zocken. Das Chromebook x2 kommt optional mit 4G-Unterstützung. Dadurch ist das Gerät ähnlich mobil wie ein Smartphone aber mit der Leistungsstärke eines echten Notebooks.

Großartige Features des neuen HP Chromebook x2 11:

  • 11-Zoll-Display mit einer 2K-Auflösung, ideal zum Arbeiten, Spielen und für Filme.
  • Abnehmbare Tastatur mit einem extra großen Touchpad sowie dem dazugehörigen Eingabestift.
  • Display im Verhältnis 3:2, perfekt zum Zeichnen auf dem Touch-Display mit Hilfe des Eingabestiftes.
  • Zwei Kameras: 5 Megapixel Frontkamera sowie 8 Megapixel Rückkamera. Für Videokonferenzen, Fotos, Videos. Gepaart mit Bang & Olufsen Lautsprechern.
  • Vollzugriff auf den Google Play Store und auf die Spiele des Stadia Streaming Game Service.
  • Mobilität wie mit einem Smartphone – Produktivität wie mit einem Notebook.

HP Chromebase All-in-One: The Social Hub for Your Home

Der neue HP Chromebase ist ein All-in-One Computer mit einem drehbarem Display und lässt sich aufgrund seines Designs und seiner Abmessungen überall im Haus platzieren.

Ausgestattet mit einem 21-Zoll Full-HD Monitor ergibt sich ein sehr kompaktes Design. Der Monitor ist um 20 Grad neigbar und lässt sich leicht um 90 Grad drehen, um von dem Landschafts- in den Porträtmodus zu kommen. In Portraitmodus fällt das Lesen leichter und lange Webseiten wie die sozialen Netzwerke lassen sich deutlich einfacher betrachten. Textverarbeitung bietet das bessere Seitenverhältnis. Zudem gibt es die Split-Screen-Technologie, mit der sich mehrere Seiten gleichzeitig betrachten lassen, ähnlich wie mit einem zweiten Monitor. Da macht das Spielen im besten deutschen Online Casino gleich noch mehr Spaß.

Folgende Features sind bei dem HP Chromebase All-in-One-Computer mit dabei:

  • Intel Core processors, 256 Gigabyte SSD Festplatte und bis zu 16 Gigabyte Arbeitsspeicher für alle Aufgaben.
  • Audiosystem von Bang & Olufsen für alle Multimedia-Anwendungen mit 5-Watt-Dual-Lautsprecher.
  • 5 Megapixel Kamera für Videokonferenzen.
  • Schutz der Privatsphäre: Kamera und Mikrofon lassen sich per Schalter ein- oder ausschalten.

Neuer HP-Monitor für Arbeiten mit Chromebooks

Der neue HPM24fd Monitor ist extra für die Nutzung mit Chromebooks entwickelt worden. Er verfügt über einen USB-C-Anschluss und lässt sich an allen Computern oder Notebooks betreiben, die einen entsprechenden Anschluss aufweisen. Zudem reduziert der Monitor mit der Eyesafe-Technik effektiv das blaue Licht, um Augenschäden zu vermeiden und Ermüdung vorzubeugen.

Chrome OS – was ist das?

Chrome OS ist ein Betriebssystem, welches von Google entwickelt wurde und wird. Auf Basis der Linux-Distribution Chromium OS, welche ebenfalls von Google stammt, dient es als Grundlage für verschiedene Smartphones, Tablets, Notebooks und PCs. Im Gegensatz zu Chromium OS ist der Quelltext von Chrome OS nicht offen und beinhaltet einige Binärpakete, die aus lizenzrechtlichen Gründen nicht in das Chromium-OS-Projekt einbezogen werden dürfen. So gibt es bei Chrome OS unter anderem folgende, wichtigen Tools:

  • Zugriff auf den Google Play Store
  • Netflix Instant
  • Google Talk
  • Mobilfunk Unterstützung

Während Chromium OS von der Open Source Community unterstützt wird, stehen hinter Chrome OS die Partnerfirmen von Google, wie eben HP. Ein weiterer, sehr wichtige Unterschied zwischen den beiden Betriebssystemen ist, dass Chromium OS mit dem Webbrowser Chromium und Chrome OS mit dem Webbrowser Chrome ausgeliefert wird.

Erwähnenswert ist das Zusammenspiel zwischen Computern mit dem Betriebssystem Chrome OS und Smartphones, die mit Android laufen. Ähnlich, wie es Hersteller Apple macht, gibt es zwischen den Geräten mit Google Betriebssystemen sehr viele Schnittstellen, um sie miteinander zu verknüpfen und das Zusammenspiel der Geräte erheblich zu vereinfachen. Als Grundlage dient ein Google-Account, mit dessen Hilfe allerlei Dienste auf mehreren Geräten verknüpft werden können. Dazu zählen unter anderem:

  • Der YouTube-Account
  • E-Mail mit Gmail
  • Nutzung von Google Docs, einem Online Office-Paket
  • Google Talk, eine Plattform für Videokonferenzen